Webbasiert und kollaborativ: Ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF
نویسندگان
چکیده
Motivation. Verteilte Softwareprojekte stehen vor den verschiedensten Herausforderungen. Dieser Beitrag untersucht im Bereich des Requirements Engineerings die Herausforderungen, die sich im Datenaustausch und der Kollaboration der Stakeholder ergeben und stellt ein Werkzeug vor, das diese Herausforderungen adressiert. Eine kürzlich publizierte Übersicht über Requirements Management (RM) Werkzeuge zählt 111 Produkte. Diese Vielfalt ist u.a. durch unterschiedliche Vorgehensmodelle (agil vs. traditionell) begründet. Die Folge ist, dass in größeren Projekten oft unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz kommen. Das Requirements Interchange Format (ReqIF) gewährleistet, dass Anforderungen zwischen mehreren in einem Projekt beteiligten Partnern mit unterschiedlichen Werkzeugen verlustfrei ausgetauscht werden können. Beispielsweise unterstützt das kommerzielle Werkzeug DOORS, aber auch viele Open Source Werkzeuge wie ProR dieses Format. Eine weitere Herausforderung ist die Festlegung der Zusammenarbeit der beteiligten Partner [3], u.a.:
منابع مشابه
Integration von Anforderungen mit dem Eclipse Requirements Modeling Framework
Einleitung Anforderungen nehmen eine zentrale Rolle im System-Entwicklungsprozess ein – dies ist einer der Gründe, warum viele kommerzielle Werkzeuge inzwischen einen größeren Teil der Produktlebenszyklus abdecken (PLM). Dabei handelt es sich aber in der Regel um „Insellösungen“, die auf die vom Hersteller angebotenen Möglichkeiten beschränkt sind. Seit vielen Jahren gibt es bereits die Eclipse...
متن کاملENFORUM - Stand und Aussichten
ENFORUM ist ein internetbasiertes virtuelles Wörterbuch mit enzyklopädischen Eigenschaften auf dem weiteren Gebiet der Informationswissenschaft, welches sich intensiv auf die Hypertextmethodologie und die Potenziale elektronischer Kommunikationsforen stützt. In Abgrenzung zu den sonst im Internet verfügbaren Online-Wörterbüchern bzw. Enzyklopädien werden bei ENFORUM Begriffseinträge nicht von e...
متن کاملLive-Manuskript - Ein Werkzeug zur kollaborativen Erstellung von Notizen und Mitschriften
Zur Nachbereitung von Vorträgen, Meetings und Präsentationen hat sich die Notiz auf Papier beim Zuhörer als einfaches und schnelles Arbeitsmittel etabliert. Doch das analoge Medium lässt sich gerade bei der späteren Weiternutzung nur bedingt reorganisieren und effizient durchsuchen. Auch die Kombination mit den Mitschriften anderer Zuhörer gestaltet sich schwierig und wird daher nur selten durc...
متن کاملModellgetriebene Generierung von Webanwendungsprototypen
Existierende Entwicklungsmethoden und Werkzeuge für das Software-Engineering unterstützen die Entwicklung informationsgetriebener Webanwendungen nur unzureichend und finden in der Praxis daher kaum Anwendung. Im BMBF-geförderten Projekt „Web Information and Service Engineering“ (WISE) entstand ein werkzeugunterstützter Methodenverbund, der speziell auf die Bedürfnisse bei der Entwicklung webbas...
متن کاملFormale Systemmodelle der Informatik als Basis für eine bessere Beherrschung von KPM-Szenarien
Kollaborativ gemanagte Projekte (KPM-Szenarien) werden noch nicht ausreichend durch Werkzeuge und Vorgehensmodelle unterstützt. Ursache sind u.a. eine fehlende theoretische Durchdringung der PM-Domäne und die Fokussierung der SW-Prozessforschung auf Prozessautomatisierung. Die guten Erfahrungen mit der Übertragung formaler Systemmodelle auf Prozesse sollten herangezogen werden, um auch Planung ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید
ثبت ناماگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید
ورودعنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 37 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2017